ASCON recycelt Kunststoff-Wahlplakate nach den Kommunalwahlen NRW

Nachhaltig handeln – ökologische Verantwortung übernehmen

Am 13. September finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. Wenn die Wahllokale ihre Türen geschlossen und Sieger und Verlierer die Ergebnisse analysiert haben, bleiben die Wahlplakate häufig noch lange hängen. Wer noch davon ausgeht, dass diese Plakate aus Papier und Pappe sind, sollte einen näheren Blick darauf werfen. Wahlplakate sind meistens aus Kunststoff und eignen sich hervorragend zur Wiederverwertung, anstatt wie bisher verbrannt zu werden.

Für die Kommunalwahlen in NRW bietet die ASCON GmbH wieder ihr System zur Rücknahme und Verwertung von Wahlplakaten aus Kunststoff über Parteigrenzen hinweg an. Das ASCON Rücknahmesystem hat sich bereits bei verschiedenen Landtagswahlen und der Bundestagswahl 2017 bewährt. Viele Bezirksverbände und nahezu alle Parteien haben sich beteiligt.

ASCON Wahlplakate-Recycling ist nicht nur umweltfreundlich und klimaschonend, sondern auch kostenlos für die Parteien. Mit Unterstützung aller am Wahlkampf Beteiligten gelingt es, Plakate aus wertvollem Kunststoff nachhaltig zu recyceln und wertvolle Ressourcen zu schonen. Hierfür sorgt ASCON auch in Eigenregie: In einer Aufbereitungsanlage in Sachsen werden die Hohlkammerplakate aus Polypropylen zu einem hochwertigen Mahlgut vermahlen, um anschließend in neuen Produkten ein zweites Mal eingesetzt zu werden.  

 

Mehr Ressourcenschonung – mehr Recycling – effiziente Sekundärrohstoffwirtschaft

Gerne stehen wir Ihnen für ein Hintergrundgespräch zur Verfügung, Kontakt Telefon: 0228 94377-3. Weitere Infos unter www.ascon-net.de.

Pressekontakt

Sascha Schuh
Geschäftsführer

T: +49 (0)228 94377-3
F: +49 (0)228 94377-44
E: info@ascon-holding.com